NF A49-721-1 3-Schicht PP-beschichtete vergrabene oder untergetauchte Rohrleitung
- Verwendete Stahl-Servicerohre: API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691
- Nahtlos: Außendurchmesser: 21,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
- Geschweißt: Außendurchmesser: 21,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
NF A49-721-1 3-Schicht PP-beschichtete vergrabene oder untergetauchte Rohrleitung
Die Norm NF A49-721-1 bietet einen umfassenden Rahmen für die Entwicklung und Anwendung dreischichtig mit Polypropylen (PP) beschichteter Rohrleitungen für unterirdische oder untergetauchte Umgebungen. Diese Norm beschreibt die Spezifikationen für ein robustes Beschichtungssystem, das eine korrosionsbeständige Polypropylenschicht mit zusätzlichen Schutzschichten kombiniert, um die Langlebigkeit und Integrität von Rohrleitungen unter rauen Umweltbedingungen zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Beschichtungshaftung, -dicke und Beständigkeit gegen physikalischen und chemischen Abbau zielt NF A49-721-1 darauf ab, die Leistung und Haltbarkeit von Rohrleitungen in verschiedenen industriellen und infrastrukturellen Anwendungen zu verbessern. Diese Norm ist unverzichtbar für Fachleute, die fortschrittliche Beschichtungstechnologien implementieren möchten, die den strengen Branchenanforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit entsprechen.
Spezifikationen
Standard | NF A49-721-1 3-Schicht PP-beschichtete vergrabene oder untergetauchte Rohrleitung |
Angewandte Stahl-Servicerohre | API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691 |
Verarbeitungsfähigkeit | Nahtlos: Außendurchmesser: 21,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm Geschweißt: Außendurchmesser: 21,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm |
Länge | 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m |
Oberflächenvorbereitung | ISO 8501-1/SIS 055900/DIN 55928 Sa 2.5/NACE Nr. 2/SPCC SP10 (nahezu weißes Metallfinish) |
Beschichtungsaufbau | Die erste Schicht ist die Epoxid-Grundschicht (Dicke: mindestens 50 μm); die zweite Schicht ist die Klebeschicht (Dicke: mindestens 150 μm); die dritte Schicht ist die hochdichte Polypropylenschicht. |
Verpackung | 1. Beide Rohrenden sind gemäß ASME B16.25 auf 30°+5°/-0° abgeschrägt. 2. Bei Rohren mit großem Durchmesser (OD≥NPS 8″) ist jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen) und zwei Schlingen ausgestattet, mit Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden oder wiederverwendbaren Metallschrägschützern (mit Dichtungstuch), lose verpackt. 3. Bei Rohren mit kleinem Durchmesser (OD≤NPS 6″) wird jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen), Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden und zwei Schlingen pro Bündel ausgestattet (das gesamte Bündel kann je nach Beschichtungsart oder Kundenwunsch in einen gewebten Beutel eingewickelt werden) und mit Kunststoffstreifen zusammengebunden (gewebte Beutel werden darunter gelegt, um die Beschichtung vor Kratzern zu schützen). |
Technik | Beschichtet auf nahtlosen/ERW/HFW/LSAW/SSAW/JCOE/UOE/RBE-Leitungsrohren |
Servicezustand | Konstruktiver Arbeitstemperaturbereich: -20 °C bis +110 °C; alkalischer oder saurer Betrieb |
Herkunftsort | In China hergestellt |
Mindestbestellmenge | Abhängig von der Bestellmenge |
Transport | Eisenbahn, auf dem Seeweg |
Eigenschaften von Schicht 3 Polypropylen
Eigentum | Einheit | Wert | Standard |
Dichte | g/cm³ | 0.895 / 0.905 | NF T 51-063 |
Schmelzindex | g/10 Min. | 0.5 / 4.0 | NF T 51-016¹ |
Notiz: | |||
1. Schmelzindex gemessen bei 230 °C unter einer Last von 2,16 kg, gemäß Bedingung 12 der Norm NF T 51-016. |
Mindestbeschichtungsdicke
Abhängig von der bei der Bestellung angegebenen Dickeklasse (1 oder 2) und basierend auf dem Rohrdurchmesser muss die Mindestbeschichtungsdicke an jedem Punkt der Rohrleitung den in der folgenden Tabelle angegebenen Werten entsprechen:
Rohrdurchmesser D (in mm) | Dickenklasse 1 (in mm) | Dickenklasse 2 (in mm) |
D≤114,3 | 1.2 | 1.2 |
114,3 < D≤273 | 1.2 | 1.5 |
273 < D≤508 | 1.2 | 1.8 |
508 < D≤762 | 1.5 | 2.0 |
762≤D | 1.7 | 2.5 |
Anmerkungen: | ||
1. Ab einer Dicke von 1,8 mm kann bei geschweißten Rohren die Dicke in Tabelle 3 an der Schweißverstärkung um 10% reduziert werden. | ||
2. Der Käufer und der Beschichter können unterschiedliche Dicken vereinbaren. | ||
3. Die Dickenprüfung sollte nach den im Anhang B festgelegten Kriterien durchgeführt werden. |
3LPE-Beschichtung Produktionsprozess
Anwendungen der NF A49-721-1 3-Schicht PP-beschichteten vergrabenen oder untergetauchten Rohrleitung
Die Norm NF A49-721-1 umfasst die Spezifikationen für 3-Schicht-Beschichtungssysteme aus Polypropylen (PP) für Stahlrohrleitungen, die vorwiegend in rauen Umgebungen eingesetzt werden, in denen hervorragender mechanischer Schutz und Korrosionsbeständigkeit unabdingbar sind. Diese Beschichtung eignet sich besonders für:
Offshore-Pipelines: Die dreilagige PP-Beschichtung bietet hervorragende Beständigkeit gegen die mechanischen Belastungen und Korrosionseffekte von Meerwasser. Sie eignet sich ideal für Pipelines auf dem Meeresboden bei Öl- und Gasprojekten in tiefen und flachen Gewässern.
Hochtemperaturanwendungen: Aufgrund seines hohen Schmelzpunkts eignet sich Polypropylen für Pipelines, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden, was beim Transport von Rohöl und heißen Gasen üblich ist.
Vergrabene Rohrleitungen: Bei Onshore-Anwendungen schützt die dreilagige PP-Beschichtung vor Bodenbelastung, Feuchtigkeit und korrosiven Elementen und gewährleistet die langfristige Integrität von Pipelines für den Transport von Öl, Gas, Wasser und Chemikalien.
Wasserkraft- und Stauleitungsrohre: Die Beschichtung eignet sich auch für Rohrleitungen im Süßwasserbereich, wie sie beispielsweise in Wasserkraftwerken und Staudammauslässen verwendet werden, wo sie einen robusten Schutz gegen Wasserdruck und mechanische Beschädigungen bietet.
Chemietransportpipelines: In der chemischen Industrie, wo Rohrleitungen aggressiven Stoffen ausgesetzt sind, bietet die 3-lagige PP-Ummantelung zuverlässigen Schutz vor chemischer Korrosion und gewährleistet so den sicheren und effizienten Transport gefährlicher Stoffe.