Mit flüssigem Epoxidharz ausgekleidete und mit 3LPE beschichtete Leitungsrohre
- Verwendete Stahl-Servicerohre: API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691
- Nahtlos: Außendurchmesser: 168,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
- Geschweißt: Außendurchmesser: 168,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
- Interne LE-Dicke: 200 – 600 μm
- Äußere 3LPE-Dicke: 1,5 – 4 mm
Mit flüssigem Epoxidharz ausgekleidete und mit 3LPE beschichtete Leitungsrohre
Das mit Flüssigepoxidharz ausgekleidete und 3LPE-beschichtete Leitungsrohr bietet außergewöhnlichen Schutz und Langlebigkeit für Pipelines, die Öl, Gas, Wasser und andere Flüssigkeiten transportieren. Dieses fortschrittliche Beschichtungssystem kombiniert die Vorteile einer inneren Flüssigepoxid-Auskleidung mit einer äußeren dreischichtigen Polyethylen-Beschichtung (3LPE). Die innere Epoxid-Auskleidung bildet eine glatte Barriere gegen Korrosion und Ablagerungen, verbessert die Durchflusseffizienz und reduziert den Wartungsaufwand. Die äußere 3LPE-Beschichtung, bestehend aus einer aufgeschmolzenen Epoxidgrundierung, einer Copolymer-Klebeschicht und einer Polyethylen-Außenschicht, bietet robusten Schutz vor mechanischen Beschädigungen, Umwelteinflüssen und Korrosion. Dieses Rohr eignet sich ideal für raue Umgebungen und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Spezifikationen für die externe 3LPE-Beschichtung
Standard | DIN30670 |
Angewandte Stahl-Servicerohre | API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691 |
Verarbeitungsfähigkeit | Nahtlos: Außendurchmesser: 168,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm Geschweißt: Außendurchmesser: 168,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm |
Länge | 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m |
Oberflächenvorbereitung | ISO 8501-1/SIS 055900/DIN 55928 Sa 2.5/NACE Nr. 2/SPCC SP10 (nahezu weißes Metallfinish) |
Beschichtungsaufbau | Erste Schicht: Epoxid-Grundschicht; Zweite Schicht: Klebeschicht; Dritte Schicht: Schicht aus Polyethylen hoher Dichte |
Verpackung | 1. Beide Rohrenden sind gemäß ASME B16.25 auf 30°+5°/-0° abgeschrägt. 2. Bei Rohren mit großem Durchmesser (OD≥NPS 8″) ist jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen) und zwei Schlingen ausgestattet, mit Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden oder wiederverwendbaren metallischen Abschrägungsschützern (mit Dichtungstuch), lose verpackt. 3. Bei Rohren mit kleinem Durchmesser (OD≤NPS 6″) wird jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen), Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden und zwei Schlingen pro Bündel ausgestattet (das gesamte Bündel kann je nach Beschichtungsart oder Kundenwunsch in einen gewebten Beutel eingewickelt werden) und mit Kunststoffstreifen zusammengebunden (gewebte Beutel werden darunter gelegt, um die Beschichtung vor Kratzern zu schützen). |
Technik | Beschichtet auf nahtlosen/ERW/HFW/LSAW/SSAW/JCOE/UOE/RBE-Leitungsrohren |
Servicezustand | Vorgesehene Betriebstemperatur: -40℃ bis +85℃; alkalisch oder sauer |
Herkunftsort | In China hergestellt |
Mindestbestellmenge | Abhängig von der Bestellmenge |
Transport | Eisenbahn, auf dem Seeweg |
Art der DIN30670 3LPE/3PE-Beschichtung | ||
Typ | N | S |
Auslegungstemperaturen für gesinterte Polyethylenbeschichtungen | von −20 °C bis +50 °C | von −40 °C bis +70 °C |
Auslegungstemperaturen für extrudierte Polyethylenbeschichtungen | von −20 °C bis +60 °C | von −40 °C bis +80 °C |
3LPE Beschichtungsdicke | ||
Nennweite DN | normal (n) | erhöht (v) |
DN≤ 100 | 1,8 | 2,5 |
100< DN≤ 250 | 2,0 | 2,7 |
250 < DN< 500 | 2,2 | 2,9 |
500 ≤ DN <800 | 2,5 | 3,2 |
DN ≥800 | 3,0 | 3,7 |
DIN30670 3LPE/3PE-Beschichtungsleistung | |||
Eigentum | Erfordernis | Testen wie in | Anmerkungen |
Aushärtungsgrad von Epoxidharz | ΔTg gemäß Herstellerangabe | Anhang B | |
Kathodische Enthaftung (CD-Test) | 23 °C/28 d oder 60 °C/2 d max. 7 mm | Anhang C | Gilt nur für Dreischichtlackierungen |
Schälfestigkeit | Typ N: 100 N/cm (23 °C) 20 N/cm (50 °C) Typ S: 150 N/cm (23 °C) 30 N/cm (70 °C) |
Anhang D | Bei Systemprüfungen dürfen Einzelwerte nicht mehr als 25 % unter dem geforderten Durchschnittswert liegen. |
Kontinuität (Fehlspannungserkennung) | Keine Entladungen | Anhang E | 25 kV Prüfung |
Reißdehnung (23 °C ± 2 °C) | mind. 400 % | Anhang F | |
Schlagfestigkeit (23 °C ± 2 °C) | Typ N: ≥ 5 J/mm Typ S: ≥ 7 J/mm |
Anhang H | 25 kV Prüfung Keine Entladungen |
Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen | Typ N: ≥ 5 J/mm (−20 °C ± 2 °C) Typ S: ≥ 7 J/mm (−40 °C ± 2 °C) |
Anhang H | 25 kV Prüfung Keine Entladungen |
Eindruckfestigkeit | Typ N: max. 0,2 mm (23 °C) max. 0,3 mm (50 °C) Typ S: max. 0,2 mm (23 °C) max. 0,4 mm (70 °C) |
Anhang I | |
Spezifischer elektrischer Schichtwiderstand (23 °C ± 2 °C) | ≥ 108Ωm² | Anhang J | |
UV-Beständigkeit | ΔMFR ± 35 % | Anhang K | |
Thermische Alterungsbeständigkeit | ΔMFR ± 35 % | Anhang L |
Spezifikationen für die interne flüssige Epoxidbeschichtung
Standard | EN 10301: Flüssige Epoxid-Innenbeschichtung für Stahlrohre und Formstücke API RP 5L2: Innenbeschichtung von Leitungsrohren für korrosionsbeständige Gastransportanwendungen AWWA C210: Flüssig-Epoxid-Beschichtungssysteme für die Innen- und Außenseite von Wasserleitungen aus Stahl. ISO 15741: Beschichtungsstoffe – Reibungsmindernde Beschichtungen für die Innenausstattung von On- und Offshore-Stahlpipelines für nicht korrosive Gase |
Angewandte Stahl-Servicerohre | API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691 |
Verarbeitungsfähigkeit | Außendurchmesser: 38 mm – 1620 mm; Breite: 2 mm – 30 mm Länge: 6 – 18 m |
Inneres Beschichtungsmaterial | 3M, AkzoNobel, Hempel, Jotun Verschleißfeste, strömungsgünstige, seewasserbeständige Innenbeschichtungen |
Verpackung | Glatte/abgeschrägte Enden mit Kunststoffkappen, gebündelt oder lose verpackt |
Technik | Auskleidung der Innenfläche von nahtlosen/ERW/HFW/LSAW/SSAW/JCOE/UOE/RBE-Leitungsrohren |
Anwendung | Sa 2,5 (nahezu weißes Metallfinish) gemäß ISO 8501-1/NACE Nr. 2/SPCC SP10 |
Servicezustand | Nicht korrosives Gas, Trinkwasser |
Herkunftsort | In China hergestellt |
Mindestbestellmenge | Abhängig von der Bestellmenge |
Transport | Eisenbahn, auf dem Seeweg |
Layertyp | Trockenfilmdicke (µm) |
Typ n (normal) | ≥ 200 |
Typ V (zunehmend) | ≥ 250 |
Typ s (Spezial) | ≥ 300 |
Hinweis: Die Dicke der Korrosionsschutzschicht an den Schweißstellen muss mindestens 80% der angegebenen Dicke der Korrosionsschutzschicht des Rohrkörpers betragen. |
Interne aufgebrachte Epoxidbeschichtungen
Auswirkungen | Hersteller | Produktname | Merkmale |
Abriebfestigkeit | 3M | 3M™ Scotchkote™ Schmelzgebundene Epoxidbeschichtung 6233 | Hohe Abriebfestigkeit, hervorragende Haftung und Haltbarkeit. |
AkzoNobel | Interbond 2340UPC | Dickschichtiges Epoxidharz mit überragender Abriebfestigkeit. | |
Hempel | Hempaline Defend 630 | Lösungsmittelfreies Epoxid-Auskleidungsmaterial mit ausgezeichneter Abriebfestigkeit. | |
Jotun | Jotaguard 630 | Hochleistungs-Epoxid mit hoher Abriebfestigkeit. | |
Verbesserung der Durchflusseffizienz | 3M | 3M™ Scotchkote™ Epoxidbeschichtung 162HB | Glatte Oberflächenbeschaffenheit zur Verringerung der Reibung und Verbesserung der Durchflussleistung. |
3M | 3M™ Scotchkote™ Rohrinnenbeschichtungen EP2306HF | Enthält 48%-Feststoffe, entwickelt für maximale Durchflusseffizienz in Öl- und Gaspipelines. | |
3M | 3M™ Scotchkote™ Rohrinnenbeschichtungen EP2306HF(75) | Enthält 75%-Feststoffe für maximale Durchflusseffizienz in Öl- und Gaspipelines. | |
3M | 3M™ Scotchkote™ Rohrinnenbeschichtungen EP2306SF | Enthält 100%-Feststoffe, entwickelt für maximale Durchflusseffizienz in Öl- und Gaspipelines. | |
AkzoNobel | Intertherm 3070 | Glatte, reibungsarme Oberfläche zur Verbesserung der Durchflusseffizienz. | |
Hempel | Hempadur 35560 | Glatte Oberfläche zur Verringerung der Reibung und Verbesserung der Durchflusseffizienz. | |
Jotun | Jotun FlowGuard | Entwickelt, um die Durchflusseffizienz mit einer glatten, reibungsarmen Oberfläche zu verbessern. | |
Korrosive Seewasserbeständigkeit | 3M | 3M™ Scotchkote™ Epoxidbeschichtung 328 | Hervorragende Seewasserbeständigkeit, die einen langfristigen Korrosionsschutz bietet. |
AkzoNobel | Interzone 954 | Hervorragende Beständigkeit gegen Meerwasser, ideal für Unterwasserpipelines. | |
Hempel | Hempadur 85671 | Hohe Seewasserbeständigkeit und langfristiger Schutz vor Korrosion. | |
Jotun | Jotun Tankschutz HB Classic | Hervorragende Seewasserbeständigkeit, geeignet zum Schutz vor korrosiver Meeresumgebung. |
Die Hauptleistung der Innenbeschichtung | ||
Artikel | Leistungsindex | Testmethode |
Lochkameratest | Die Dispersion der Lochblende muss auf ein Minimum beschränkt werden | EN 10301/API RP5L9/AWWA C210 |
Trockenschichtdicke | ≥80μm | |
Aushärtungstest | Kein Erweichen, keine Faltenbildung, keine Blasenbildung | |
Haftfestigkeitsprüfung | Kein Verlust der Haftung | |
Biegetest | Kein Haftungsverlust, Abplatzen oder Reißen | |
Einweichtest | Kein Haftungsverlust, Erweichung, Faltenbildung oder Blasenbildung | |
Abisoliertest | Abblättern, beim Rollen bilden sich Pulverpartikel |
Anwendungen von doppelt geschützten Leitungsrohren
Öl-und Gasindustrie
Fernleitungsnetze: Wird für den Transport von Öl, Gas und raffinierten Produkten über weite Entfernungen sowohl an Land als auch vor der Küste verwendet.
Fließlinien und Sammellinien: Geeignet für die Förderung von Öl und Gas aus Bohrlöchern und deren Transport zu Verarbeitungsanlagen.
Unterwasser-Pipelines: Bietet verbesserten Schutz in rauen Meeresumgebungen und gewährleistet langfristige Haltbarkeit.
Wasser- und Abwasserindustrie
Trinkwasserleitungen: Gewährleistet einen sicheren und sauberen Transport von Trinkwasser und schützt vor innerer und äußerer Korrosion.
Abwasser- und Abwasserleitungen: Ideal für den Transport von Schmutz- und Abwasser und beständig gegenüber aggressiven Abfallstoffen.
Chemische und petrochemische Industrie
Prozessrohrleitungen: Geeignet für den Transport von Chemikalien in Chemieanlagen, da es beständig gegen interne chemische Korrosion und externe Umwelteinflüsse ist.
Petrochemische Anlagen: Wird in Rohrleitungen verwendet, die aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Marine- und Offshore-Anwendungen
Offshore-Plattformen: Geeignet für Steigleitungen und Fließleitungen in Offshore-Öl- und Gasplattformen und bietet umfassenden Schutz vor Meerwasser und mechanischen Belastungen.
Unterwasser-Pipelines: Bietet robusten Schutz für auf dem Meeresboden installierte Pipelines und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit.
Infrastruktur und Bau
Wasserverteilungssysteme: Diese werden in städtischen Wasserverteilungsnetzen verwendet, um einen langfristigen Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Brandschutzsysteme: Diese Systeme eignen sich ideal für Feuerlöschleitungen und andere Brandschutzanwendungen und gewährleisten einen zuverlässigen Wasserfluss unter hohem Druck.
Energieerzeugung
Kühlwassersysteme: Geeignet für Kühlsysteme von Kraftwerken, schützt vor innerer Korrosion durch Kühlwasser und äußere Umwelteinflüsse.
Bergbau- und Schlammanwendungen
Schlammpipelines: Wird im Bergbau zum Transport abrasiver Schlämme verwendet und bietet Schutz vor innerem Abrieb und äußerer Korrosion.