CAN/CSA Z245.20 Mit Fusion Bonded Epoxy (FBE) beschichtete Leitungsrohre
- Verwendete Stahl-Servicerohre: API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691
- Nahtlos: Außendurchmesser: 21,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
- Geschweißt: Außendurchmesser: 21,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm, Länge: 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m
CAN/CSA Z245.20 Mit Fusion Bonded Epoxy (FBE) beschichtete Leitungsrohre
Unsere mit Schmelzkleber (FBE) beschichteten Rohrleitungen nach CAN/CSA Z245.20 erfüllen die strengen Standards der kanadischen und amerikanischen Pipeline-Industrie. Sie bestehen aus hochwertigem Stahl und sind mit einer dicken, langlebigen Schicht aus Schmelzkleber beschichtet, die hervorragenden Korrosionsschutz und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse bietet. Die FBE-Beschichtung wird in einem proprietären Verfahren aufgetragen, das ein gleichbleibend hochwertiges Finish gewährleistet und die Anforderungen von CAN/CSA Z245.20, dem kanadischen und amerikanischen Standard für Pipeline-Beschichtungen, vollständig erfüllt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungen und extremen Betriebsbedingungen eignen sich unsere FBE-beschichteten Rohrleitungen ideal für den Einsatz in verschiedenen Pipeline-Anwendungen, darunter Öl- und Gastransport, Wassertransport und industrielle Prozessrohrleitungssysteme.
Spezifikationen
Standard | CAN/CSA Z245.20 Mit Fusion Bonded Epoxy (FBE) beschichtete Leitungsrohre |
Angewandte Stahl-Servicerohre | API 5L/ISO 3183 Gr.B-X100, ASTM A53/A106 Gr.B, ASTM A333 Gr.1/3/6, ASTM A671/A672/A691 |
Verarbeitungsfähigkeit | Nahtlos: Außendurchmesser: 21,3–1400 mm, Breite: 2–200 mm Geschweißt: Außendurchmesser: 21,3–1422 mm, Breite: 3,2–60 mm |
Länge | 5,8 m/6 m/11,8 m/12 m |
Oberflächenvorbereitung | ISO 8501-1/SIS 055900/DIN 55928 Sa 2.5/NACE Nr. 2/SPCC SP10 (nahezu weißes Metallfinish) |
Beschichtungsaufbau | a) System 1A: einschichtiges FBE mit einer Glasübergangstemperatur von 115 °C oder weniger; b) System 1B: einschichtiges FBE mit einer Glasübergangstemperatur über 115 °C; c) System 2A: zweischichtiger FBE mit einer Korrosionsschutzbeschichtung und einer Schutzdeckschicht; d) System 2B: zweischichtiger FBE mit einer Korrosionsschutzbeschichtung und einer abriebfesten Deckschicht; e) System 2C: zweischichtiger FBE mit einer Korrosionsschutzbeschichtung und einer Antirutsch-Deckschicht; und f) System 3: dreischichtiges FBE mit einer Antirutsch-Deckschicht über einer Korrosionsschutzbeschichtung und einer Schutzdeckschicht. |
Verpackung | 1. Beide Rohrenden sind gemäß ASME B16.25 auf 30°+5°/-0° abgeschrägt. 2. Bei Rohren mit großem Durchmesser (OD≥NPS 8″) ist jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen) und zwei Schlingen ausgestattet, mit Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden oder wiederverwendbaren metallischen Abschrägungsschützern (mit Dichtungstuch), lose verpackt. 3. Bei Rohren mit kleinem Durchmesser (OD≤NPS 6″) wird jedes Rohr mit drei Kollisionsschutzseilen (3 Stellen), Kunststoffabdeckungen an den Rohrenden und zwei Schlingen pro Bündel ausgestattet (das gesamte Bündel kann je nach Beschichtungsart oder Kundenwunsch in einen gewebten Beutel eingewickelt werden) und mit Kunststoffstreifen zusammengebunden (gewebte Beutel werden darunter gelegt, um die Beschichtung vor Kratzern zu schützen). |
Technik | Beschichtet auf nahtlosen/LSAW/SSAW/JCOE/UOE/RBE-Leitungsrohren |
Servicezustand | -40℃ bis +85℃; alkalische oder saure Bedingungen |
Herkunftsort | In China hergestellt |
Mindestbestellmenge | Abhängig von der Bestellmenge |
Transport | Eisenbahn, Meer |
Die wichtigsten Leistungen der Epoxid-Pulverbeschichtung
Aussehen |
Leistungsindex | Testmethode |
Thermische Eigenschaften | Oberfläche glatt, Farbe gleichmäßig, keine Blasen, Risse und Feiertage |
Visuelle Inspektion |
24h oder 48h kathodische Ablösung (mm) |
≤6,5 | SY/T0315 |
Thermische Eigenschaften (Bewertung von) |
1-4 |
|
Querschnittsporosität (Bewertung von) |
1-4 | |
3⁰ Flexibilität (Bestellspezifizierte Mindesttemperatur +3⁰C |
Keine Spur |
|
1,5 J Stoßfestigkeit (-30 °C) |
Keine Ferien | |
24h Haftung(Bewertung von) |
1-3 |
|
Durchschlagsspannung (MV/m) |
≥30 | |
Massenwiderstand (Ωm) |
≥1*1013 |
Beschichtungsdicke von FBE nach SY/T0315-Standard
Qualität der Beschichtungsschicht |
Mindestdicke/μm |
Normale Note |
300 |
Starke Note |
400 |
Herstellungsprozess der FBE-Beschichtung
Mit Fusion Bonded Epoxy (FBE) beschichtete Leitungsrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, starken Haftung, mechanischen Festigkeit und Haltbarkeit in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Hier sind die wichtigsten Anwendungen von mit FBE beschichteten Leitungsrohren:
Öl-und Gasindustrie
Fernleitungsnetze
Onshore-Pipelines: FBE-beschichtete Rohre werden zum Transport von Rohöl, Erdgas und raffinierten Produkten über weite Entfernungen verwendet. Die Beschichtung schützt die Rohre vor Bodenkorrosion und mechanischen Schäden.
Offshore-Pipelines: Die FBE-Beschichtung wird für Unterwasserpipelines verwendet und bietet hervorragenden Korrosionsschutz gegen Meerwasser und raue Meeresumgebungen.
Fließlinien und Sammellinien
Feldpipelines: Pipelines mit kleinerem Durchmesser, die Öl und Gas aus Bohrlöchern sammeln und zu Verarbeitungsanlagen transportieren, werden zum Schutz vor Korrosion häufig mit FBE beschichtet.
Feldverbindungsbeschichtung
Schweißverbindungen: Die FBE-Beschichtung wird an Feldverbindungen von Rohrleitungen verwendet, bei denen Abschnitte zusammengeschweißt werden. Die Beschichtung gewährleistet kontinuierlichen Korrosionsschutz über die gesamte Länge der Rohrleitung.
Wasser- und Abwasserindustrie
Trinkwasserleitungen
Trinkwassertransport: FBE-beschichtete Rohre werden in Systemen verwendet, die Trinkwasser transportieren. Sie stellen sicher, dass das Wasser frei von Verunreinigungen bleibt und die Rohre vor innerer und äußerer Korrosion geschützt sind.
Abwasser- und Abwasserleitungen
Abwassertransport: Diese Rohre werden in Abwassersystemen verwendet, um Korrosion durch aggressive Abfallstoffe und Umweltbedingungen zu verhindern.
Chemische und petrochemische Industrie
Prozesspipelines
Chemikalientransport: FBE-beschichtete Rohre eignen sich ideal für den Transport verschiedener Chemikalien in Chemieanlagen, da die Beschichtung eine hohe Beständigkeit gegen chemische Korrosion bietet.
Petrochemische Anlagen: Diese Rohre werden in petrochemischen Anlagen verwendet, in denen aggressive Chemikalien und hohe Temperaturen auftreten.
Marine- und Offshore-Anwendungen
Unterwasser-Pipelines
Offshore-Öl und -Gas: FBE-beschichtete Rohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion und mechanische Belastungen durch Unterwasserströmungen häufig in Unterwasserpipelines verwendet.
Steigleitungen und Fließleitungen
Offshore-Plattformen: Wird für Steigleitungen und Fließleitungen verwendet, die Meeresbodenpipelines mit Offshore-Plattformen verbinden, und gewährleistet Haltbarkeit und Korrosionsschutz in rauen Meeresumgebungen.
Infrastruktur und Bau
Wasserverteilungssysteme
Städtische Wasserversorgung: FBE-beschichtete Rohre werden in städtischen Wasserverteilungsnetzen verwendet, um eine saubere und sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.
Industrielle Wassersysteme: Diese Rohre werden auch in Industrieanlagen zum Transport von Wasser zur Kühlung und für andere Prozesse verwendet.
Brandschutzsysteme
Feuerlöschleitungen: FBE-beschichtete Rohre werden in Brandschutzsystemen verwendet, da sie langlebig und zuverlässig sind und den Wasserfluss unter hohem Druck aufrechterhalten.
Energieerzeugung
Kühlwassersysteme
Kraftwerke: FBE-beschichtete Rohre transportieren Wasser zur Kühlung von Turbinen und anderen Geräten in Kühlsystemen von Kraftwerken und schützen die Rohre vor Korrosion und hohen Temperaturen.
Bergbau- und Schlammanwendungen
Schlammpipelines
Bergbau: FBE-beschichtete Rohre werden in der Bergbauindustrie zum Transport abrasiver Schlämme verwendet und schützen vor Verschleiß und Korrosion.
Erneuerbare Energie
Geothermie-Rohrleitungen
Geothermieanlagen: FBE-beschichtete Rohre werden in Geothermieprojekten zum Transport heißer Flüssigkeiten von Geothermiebohrungen zu Kraftwerken verwendet und bieten Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und korrosive Flüssigkeiten.