API 5CT Ölschläuche
- Sorte: J55, K55, L80-1, L80-9Cr, L80-13Cr, N80-1, N80Q, C90, T95, C110, P110, Q125
- Außendurchmesser: 1,050″-4 1/2″ (26,67-114,3 mm)
- Länge: R1 (6,10–7,32 m), R2 (8,53–9,75 m), R3 (11,58–12,80 m)
- Standardverbindung: EU (extern gestauchte Enden), NU (nicht gestauchte Enden), IJ (integrale Verbindung)
- Premium-Verbindung: VAM TOP (HT, HC), VAM FJL, NEUES VAM, TSH 3SB/NK3SB, TSH PH4, TSH PH6, Hunting Seal Lock APEX
API 5CT Ölschläuche
API 5CT-Ölschläuche sind für die Öl- und Gasindustrie unverzichtbar und bieten zuverlässige Leistung und Haltbarkeit in anspruchsvollen Förderumgebungen. Diese Schläuche werden nach den strengen API 5CT-Standards hergestellt und gewährleisten einen sicheren und effizienten Transport von Öl und Gas vom Bohrloch zur Oberfläche. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Präzisionsfertigung eignen sie sich ideal für Onshore- und Offshore-Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von API 5CT-Ölschläuchen zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit Ihrer Öl- und Gasaktivitäten.
Chemische Zusammensetzung von API 5CT-Ölschläuchen
Gruppe | Grad | Typ | C | Mn | Mo | Cr | Ni | Cu | P | S | Si | ||||
Mindest | max | Mindest | max | Mindest | max | Mindest | max | max | max | max | max | max | |||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | H40 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – |
J55 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – | |
K55 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – | |
N80 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – | |
N80 | Q | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – | |
R95 | – | – | 0.45 | – | 1.9 | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | 0.45 | |
2 | M65 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.03 | 0.03 | – |
L80 | 1 | – | 0,43 a | – | 1.9 | – | – | – | – | 0.25 | 0.35 | 0.03 | 0.03 | 0.45 | |
L80 | 9Cr | – | 0.15 | 0.3 | 0.6 | 0.9 | 1.1 | 8 | 10 | 0.5 | 0.25 | 0.02 | 0.01 | 1 | |
L80 | 13Cr | 0.15 | 0.22 | 0.25 | 1 | – | – | 12 | 14 | 0.5 | 0.25 | 0.02 | 0.01 | 1 | |
C90 | 1 | – | 0.35 | – | 1.2 | 0.25 | 0.85 | – | 1.5 | 0.99 | – | 0.02 | 0.01 | – | |
T95 | 1 | – | 0.35 | – | 1.2 | 0.25 | 0.85 | 0.4 | 1.5 | 0.99 | – | 0.02 | 0.01 | – | |
C110 | – | – | 0.35 | – | 1.2 | 0.25 | 1 | 0.4 | 1.5 | 0.99 | – | 0.02 | 0.005 | – | |
3 | P110 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0.030 | 0.030 | – |
4 | Frage 125 | 1 | – | 0.35 | 1.35 | – | 0.85 | – | 1.5 | 0.99 | – | 0.02 | 0.01 | – |
Mechanische Eigenschaften von API 5CT-Ölschläuchen
Gruppe | Grad | Typ | Gesamtdehnung unter Last % | Streckgrenze (Mpa) | Zugfestigkeit (Mpa) | Härte max. | Vorgegebene Wandstärke | Zulässige Härteabweichung | ||
Mindest | max | Mindest. | HRC | HBW | mm | HRC | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
1 | H40 | – | 0.5 | 276 | 552 | 414 | – | – | – | – |
J55 | – | 0.5 | 379 | 552 | 517 | – | – | – | – | |
K55 | – | 0.5 | 379 | 552 | 655 | – | – | – | – | |
N80 | 1 | 0.5 | 552 | 758 | 689 | – | – | – | – | |
N80 | Q | 0.5 | 552 | 758 | 689 | – | – | – | – | |
R95 | – | 0.5 | 655 | 758 | 724 | – | – | – | – | |
2 | M65 | – | 0.5 | 448 | 586 | 586 | 22 | 235 | – | – |
L80 | 1 | 0.5 | 552 | 655 | 655 | 23 | 241 | – | – | |
L80 | 9Cr | 0.5 | 552 | 655 | 655 | 23 | 241 | – | – | |
L80 | 13Cr | 0.5 | 552 | 655 | 655 | 23 | 241 | – | – | |
C90 | 1 | 0.5 | 621 | 724 | 689 | 25.4 | 255 | ≤ 12,70 12.71 bis 19.04 19.05 bis 25.39 ≥ 25,40 |
3.0 4.0 5.0 6.0 | |
T95 | 1 | 0.5 | 655 | 758 | 724 | 25.4 | 255 | ≤ 12,70 12.71 bis 19.04 19.05 bis 25.39 ≥ 25,40 |
3.0 4.0 5.0 6.0 | |
C110 | – | 0.7 | 758 | 828 | 793 | 30 | 286 | ≤ 12,70 12,71 bis 19,0 19.05 bis 25.39 ≥ 25,40 |
3.0 4.0 5.0 6.0 | |
3 | P110 | – | 0.6 | 758 | 965 | 862 | – | – | – | – |
4 | Frage 125 | 1 | 0.65 | 862 | 1034 | 931 | – | – | ≤ 12,70 12.71 bis 19.04 ≥ 19,05 |
3.0 4.0 5.0 |
Spezifikationen
Standard | API 5CT Ölschläuche |
Stahlsorte | J55, K55, L80-1, L80-9Cr, L80-13Cr, N80-1, N80Q, C90, T95, C110, P110, Q125 |
Gruppe | 1, 2, 3, 4 |
Mantelrohrgröße | Außendurchmesser: 1,050″-4 1/2″ (26,67 – 114,3 mm) |
Mantelrohrlänge | 1. Bereich 1 (R1): Länge: 6,10 bis 7,32 Meter (20 bis 24 Fuß) 2. Bereich 2 (R2): Länge: 8,53 bis 9,75 Meter (28 bis 32 Fuß) 3. Range 3 (R3): Länge: 11,58 bis 12,80 Meter (38 bis 42 Fuß) |
Endenverbindungen | Standardverbindung: EU (extern gestauchte Enden), NU (nicht gestauchte Enden), IJ (integrale Verbindung) Premium-Verbindung: VAM TOP (HT, HC), VAM FJL, NEUES VAM, TSH 3SB/NK3SB, TSH PH4, TSH PH6, Hunting Seal Lock APEX |
Verpackung | In Bündeln mit Stahlbändern und schützenden Endkappen verpackt, mit relevanten Informationen gekennzeichnet, mit Rostschutzöl beschichtet, für den Export in wasserdichtes Material eingewickelt und zum sicheren Transport häufig in Holzkisten oder auf Paletten gelegt. |
Querschnittsform | Runden |
Marke | Liste der zugelassenen Hersteller (AML) oder Beschränkungen hinsichtlich des Herkunftslandes |
Herkunftsort | In China hergestellt |
Mindestbestellmenge | 25 Tonnen/Größe |
Transport | Der Landtransport erfolgt per LKW oder Bahn, der Seetransport per Containerschiff oder Massengutfrachter. |
Anwendungen von API 5CT-Ölschläuchen
Produktionsrohre:
Öl- und Gastransport: Rohrleitungen transportieren Kohlenwasserstoffe vom Reservoir an die Oberfläche. Sie werden in das Gehäuse gelegt und dienen als Leitung für Öl und Gas.
Durchflusskontrolle: Rohre helfen bei der Steuerung und Kontrolle des Öl- und Gasflusses während der Produktion.
Bohrlochfertigstellung:
Fertigstellungsstrang: Die Rohre sind ein entscheidender Bestandteil des Fertigstellungsstrangs und stellen sicher, dass die Bohrung nach der Bohrung produktionsbereit ist.
Installation von Bohrlochausrüstung: Es erleichtert die Installation verschiedener Bohrlochwerkzeuge und -ausrüstungen wie Packer, Sicherheitsventile und Pumpen.
Brunnenintervention:
Workovers: Bei Eingriffen an der Bohrung oder Workover-Vorgängen können Rohre gezogen und ersetzt werden, um die Produktivität der Bohrung aufrechtzuerhalten oder zu steigern.
Stimulationsvorgänge: Um die Produktion zu steigern, werden Stimulationsflüssigkeiten (z. B. Säuren oder Fracking-Flüssigkeiten) über Rohrleitungen in das Bohrloch geleitet.
Künstlicher Auftrieb:
Pumpeninstallation: Rohrleitungen bieten einen Weg für künstliche Fördersysteme wie Stangenpumpen, elektrische Tauchpumpen (ESPs) und Gasliftdorne, um die Ölförderung aus dem Reservoir zu verbessern.
Druckhaltung: Schläuche helfen dabei, den Druck aufrechtzuerhalten, um Flüssigkeiten in Brunnen ohne natürlichen Fluss an die Oberfläche zu befördern.
Verbesserte Ölrückgewinnung (EOR):
Chemische Injektion: Durch Rohre werden Chemikalien, Dampf oder Gase in das Reservoir injiziert, um die Ölförderung zu verbessern.
Thermische Rückgewinnung: Bei thermischen Rückgewinnungsmethoden wie Dampfflutung oder zyklischer Dampfstimulation wird Dampf über Rohre in die Bohrung geleitet, um die Viskosität von schwerem Rohöl zu verringern.
Korrosions- und Erosionsschutz:
Korrosionsbeständige Rohre: Für Rohre in korrosiven Umgebungen werden spezielle Beschichtungen oder Materialien (z. B. Edelstahl, CRA) verwendet, um sie vor Korrosion zu schützen und die Lebensdauer des Brunnens zu verlängern.
Erosionsbeständigkeit: Die Rohre schützen vor Erosion durch die hohe Geschwindigkeit der geförderten Flüssigkeiten und gewährleisten so die Integrität der Produktionskette.
Geothermiebohrungen:
Wärmegewinnung: Bei geothermischen Anwendungen transportieren Rohre erhitzte Flüssigkeiten aus geothermischen Reservoirs zur Stromerzeugung an die Oberfläche.
Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS):
CO2-Injektion: In Brunnen, die CO2 zur Kohlenstoffbindung in unterirdische Formationen injizieren, werden Rohre verwendet, um einen sicheren und effizienten CO2-Transport zu gewährleisten.
Überwachung und Datenerfassung:
Sensoreinsatz: Die Rohrleitungen ermöglichen den Einsatz von Sensoren und Überwachungsgeräten, um Daten zu Bohrlochbedingungen, Reservoirdruck, Temperatur und Durchflussraten zu sammeln.
Drahtgebundener Betrieb: Rohre unterstützen drahtgebundene Operationen zur Bohrlochmessung und Datenerfassung.
Wasserinjektionsbrunnen:
Aufrechterhaltung des Drucks: In Wasserinjektionsbohrungen werden Rohre verwendet, um Wasser in das Reservoir zu spritzen, den Druck aufrechtzuerhalten und die Ölförderung zu verbessern.
Entsorgung von produziertem Wasser: Wird auch verwendet, um produziertes Wasser sicher zu entsorgen, indem es in dafür vorgesehene Entsorgungszonen eingeleitet wird.